Innovation: Arcimboldo: Porträt aus Pflanzen Bildtitel: Der Frühling 1563/ Künstler Arcimboldo: 1527 -1597
Innovation Liedtke: Grafische Kunstformel-Anwendung im Bild. Künstler Pisanello: 1395 - 1450. Innovation Liedtke 1988: Erkenntnis-Symbiose mit dem Werk / Der Betrachter wird selbst zum lebenden und gestaltenden Kunstwerk. Spiegelneuronen im Gehirn des Betrachters führen durch das Kunstwerk, den Prozess der Kreativität und das Verstehen von Kunst mit der Formel zu einer kognitiven Verschmelzung von Werk und Betrachter und erzeugen neue neuronale Verbindungen und Synapsen sowie epigenetisch verbesserte Genprogramme des Verstehenden für eine wieder eingeschaltete selektive Innovations-Wahrnehmung und das Erzeugen von Innovationen zur Selbsthilfe, Heilung und Entwicklung. Künstler Piero della Francesca: 1420 – 1492. Bildtitel: Doppelbildnis von Federico da Montefeltro und seiner Frau Battista Sforza 1470. Innovation Piero della Francesca: Portrait in überhöhter Position mit Blick auf unendliche Weite der Landschaft Innovation Liedtke 1988: Erkenntnis-Symbiose mit dem Werk/ Der Betrachter wird selbst zum lebenden und gestaltenden Kunstwerk. Spiegelneuronen im Gehirn des Betrachters führen durch das Kunstwerk, den Prozess der Kreativität und das Verstehen von Kunst mit der Formel zu einer kognitiven Verschmelzung von Werk und Betrachter und erzeugen neue neuronale Verbindungen und Synapsen sowie epigenetisch verbesserte Genprogramme des Verstehenden für eine wieder eingeschaltete selektive Innovations-Wahrnehmung und das Erzeugen von Innovationen zur Selbsthilfe, Heilung und Entwicklung. Künstler Caravaggio: 1573 - 1610 Bildtitel: Jugendlicher Bacchus 1591 – 1593 Innovation Caravaggio: Radikaler Realismus – schmutzige Fingernägel – verweichlichte, geschmückte Göttergestalt/ / Caravaggio 1573 - 1610. Innovation Liedtke 1988: Erkenntnis-Symbiose mit dem Werk/ Der Betrachter wird selbst zum lebenden und gestaltenden Kunstwerk. Spiegelneuronen im Gehirn des Betrachters führen durch das Kunstwerk, den Prozess der Kreativität und das Verstehen von Kunst mit der Formel zu einer kognitiven Verschmelzung von Werk und Betrachter und erzeugen neue neuronale Verbindungen und Synapsen sowie epigenetisch verbesserte Genprogramme des Verstehenden für eine wieder eingeschaltete selektive Innovations-Wahrnehmung und das Erzeugen von Innovationen zur Selbsthilfe, Heilung und Entwicklung. Innovation: Kunstformel. Innovation: Gegenüberstellung der Innovationen verschiedener Künstler in einem Bild mit angewandter Grafik der Kunstformel. Innovation Technik:Digitaldruck als Größen-Unikat/Originalkunstwerk mit der DNA von Dieter Liedtke in der roten Farbe. Innovation der Serie: Kunstschlüssel für jede Form von Kunst: Leben + Bewusstseinserweiterung = Kunst oder alte Information + neue Information = Evolution Name der Serie:Kunstformel Jahr der Arbeit: 1988 Signatur: Liedtke Material: Leinwand auf Keilrahmen Maße: 89 cm x 130 cm ahre der Serie: 2003- Preis:4 Millionen Euros. € - .